Konzeption eines Rechenmodells zur Analyse agrarpolitischer Szenarien in einer Kleinstregion.

Schemm, Helmut
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2004

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2005/51

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Ausgangspunkt der Arbeit ist die Betrachtung zweier benachbarter bayerischer Gemeinden an der Unteren Donau im Landkreis Straubing-Bogen, aus denen aufgrund unterschiedlicher natürlicher Ressourcenausstattung zwei repräsentative bayerische Landschaftstypen hervorgehen: die Gemeinde Haibach mit dem Luftkurort Elisabethszell und Feldkirchen. Die Arbeit befasst sich ausschließlich mit der Entwicklung der Agrarstruktur der Gemeinde Feldkirchen. Zum Zwecke der Identifizierung verschiedener repräsentativer Betriebstypen werden die agrarstrukturellen Gegebenheiten im Zeitraum von 1994-1999 untersucht. Mit Hilfe der Methodik der Szenarienanalyse werden verschiedene Entwicklungsrichtungen der lokalen Agrarstruktur modelliert und berechnet. Abschließend werden die Ergebnisse für verschiedene Variationen der Entwicklung dargestellt: im Agrarpreisniveau, der Betriebsleitereinstellung, der Konjunkturlage, der staatlichen Beihilfe und der staatlichen Auflagen. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

VI, 152 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen