Kritik der Ausstellung "Heimat kaputt". Berliner Bethanienhaus am 28. Sept. 1975. Antwort an Harms.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1976
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 2343-4
BBR: Z 478
IRB: Z 925
BBR: Z 478
IRB: Z 925
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Autor nimmt zum Colloquium ,,Heimat Kaputt'', das im Berliner Künstlerhaus Bethanien am 28. Sept. 1975 im Zusammenhang mit der gleichnamigen Ausstellung stattfand, eine kritische Haltung ein. Er wendet sich gegen die Rolle einer selbsternannten ,,Kultur-Avantgarde'' in der Auseinandersetzung zwischen bedrohten oder benachteiligten Gruppen (wie Kleinsiedlern, Mietern, Kindern etc.) und den kombinierten Kräften öffentlicher technokratischer Planung und privater Kapitalverwertung. Bestehende politische Probleme würden umfunktioniert in künstlerische Probleme der Gestaltung ,,Utopischer Landschaften''. Es wäre notwendig, von den wirklichen Organisationsbedürfnissen und von den objektiven Bedingungen täglicher Erfahrungen auszugehen und neue Arbeitsmethoden und Verhältnisse zu entwickeln.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Arch +, Berlin 8 (1976), 29, S. 47-48