Mediation in Verwaltungsverfahren? Konsensuale Verwaltungspraxis im Spannungsfeld von Bürgerpartizipation und Rechtsstaatsprinzip.
Köhler
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2003
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Köhler
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Tübingen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2004/1004
ZLB: 2003/3199
ZLB: 2003/3199
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
RE
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Arbeit betrachtet zunächst die Mediation im Zivilrecht und ihre Leistung einer strukturierten Konfliktvermittlung und Problemlösung durch Verhandlung. Nach der Bestimmung der prinzipiellen Unterschiede zwischen Verwaltungsrecht und Zivilrecht als mögliche Mediationshindernisse werden die materiellen Freiräume in Verwaltungsgesetzen, die formellen Freiräume in Verfahrensregelungen und die exekutiven Freiräume in der Verfassung als Voraussetzung der Mediation aufgezeigt. In einem Schlusskapitel wird ein mögliches mediatives Verfahren in der verwaltungsrechtlichen Praxis mit seinen einzelnen Elementen wie Zeitpunkt, struktureller Ablauf, Abstimmungsverfahren, Verbindlichkeit und Umsetzung des Ergebnisses skizziert. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
273 S.