Städtebau und Denkmalpflege - Probleme gesellschaftlicher Identität.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1976
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 3070-4
BBR: Z 133
IRB: Z 37
BBR: Z 133
IRB: Z 37
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Grundlegende Gedanken zum Stellenwert der Denkmalpflege bei der Findung der eigenen und gesellschaftlichen Identität. Welche Rolle spielt die historische Umwelt im Alltagsleben der Menschen Führt sie zur Anpassung an vorgegebene überholte Maßstäbe, die durch die Bauten symbolisiert wird Wesentlich erscheint Verf. die Bedeutung, die man im Zusammenhang mit der übrigen Umwelt den historischen Bauten zubilligt. Denkmalpflege ist nur sinnvoll im großen Rahmen der Entwicklung eines humaneren Lebensraumes für die ganze Gesellschaft, um Veränderungen herbeizuführen in der Einschätzung der Umwelt, als Veränderung von Lebensstilen, damit die Umwelt zur sozialen Umwelt wird.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Baumeister, München 73 (1976), 3, S. 230-232