Der Bürgerhaushalt von Porto Alegre. Wie partizipative Demokratie zu politisch-administrativen Verbesserungen führen kann. 2. Aufl.

Herzberg, Carsten
Lit
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2002

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Lit

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Münster

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2002/3665

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Bürgerhaushalt hat in Porto Alegre die politische Kultur grundlegend verändert. In der 1,3 Mio. Einwohner zählenden südbrasilianischen Stadt bestimmen seit 1989 die Bürger über die vorzunehmenden Investitionen. Inzwischen ist das Modell weltweit bekanntgeworden, und seine Erfolge wurden durch internationale Organisationen bestätigt. Es wird das Verfahren des Orçamento Participativo (Bürgerhaushalt) detailliert beschrieben, und seine positiven Effekte, die nicht nur im Politischen, sondern auch im Administrativen liegen, werden systematisch dargestellt. Das Beispiel Porto Alegre wird dabei in ein Konzept aktiver Bürgerschaft eingeordnet. Aus den Leistungen des Bürgerhaushaltes werden allgemeine Kriterien abgeleitet, welche die auch in Europa wieder aktuell gewordenen Debatten um mehr Bürgerpartizipation bereichern können. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

149 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Region - Nation - Europa; 9

Sammlungen