Kind und Aggression. 15. Fortbildungstagung der Landesarbeitsgemeinschaft für Erziehungsberatung Nordrhein-Westfalen vom 29. bis 30. Mai 1969 in Minden (Westfalen).
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1970
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Sozialisation und Aggression gehören zusammen, da ohne die letztere keine neue Rolle übernommen werden kann. Aus Behinderungen der Sozialisation erwächst andererseits destruktive Aggression. Die Massenphänomene aggressiver Entladungen bei Jugendlichen haben dagegen die Funktion lustgetönter Gewissensentlastung. Die Kultur- und Gesellschaftsordnung reagiert ihreseits agressiv neophobisch gegen alle Versuche, eine nichtrepressive Kultur durchzusetzen. Die Sozialisationsvorgänge in der industriellen Gesellschaft sind durch Spannungsgegensätze zwischen kollektiver Aggression und Unreife, zwischen Akzeleration und Retardation sowie instituioneller Rückständigkeit und offen ausbrechendem Lebensgefühl belastet.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Fürth i.Bayern, Eigenverlag (1970) 83S.,
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Tagungsberichte der Landesarbeitsgemeinschaft; 3DJI-Dok.; 2/70