Neuere Entwicklung in der Theorie des Finanzausgleichs.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1973
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 75/448
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In der Arbeit geht es nicht um Modelle des Finanzausgleichs, sondern die neuere Entwicklung in der Theorie des Finanzausgleichs, die sich mit seinen Wirkungen beschäftigt. Von Interesse ist dabei der Finanzausgleich in den Bundesstaaten, soweit er die Beziehungen zwischen dem Bund und den Gliedstaaten betrifft. Die Gemeinden bleiben außerhalb der Betrachtung. Während die herkömmliche Lehre vom Finanzausgleich sich eher auf das technische Problem beschränkt, bei gegebener Verteilung der Ausgaben optimal in Übereinstimmung zu bringen, stehen heute die Ziele des Finanzausgleichs im Vordergrund. Von ihnen ausgehend, erfolgt eine umfassende Analyse der Wirkungen des Finanzausgleichs. Dazu ist es erforderlich, die regionale Inzidenz der Einnahmen und Ausgaben zu kennen und den Einfluß der regionalen Multiplikatoren zu untersuchen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Reinheim/Odw.: Lokay (1973) IX, 125 S., Lit.