Beiträge zur Forstgeographie in Westfalen. Der Niederwald in Westdeutschland. Waldnutzung, Besiedlung und Industrialisierung des Sauerlandes.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 81/5379
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Eine neuere Forschungsrichtung in der Land- und Forstwirtschaftsgeographie stellt nicht mehr die einzelne Nutzpflanze, sondern die Nutzfläche in den Vordergrund der Betrachtung. Der erste Vortrag behandelt den Niederwald, der vorwiegend in Westdeutschland anzutreffen ist. Insbesondere werden seine Verbreitung, die verschiedenen Nutzformen sowie Besitz- und Betriebsverhältnisse anhand von Karten und Skizzen eingehend dargestellt. Der zweite Vortrag beschäftigt sich mit dem Verhältnis von Mensch und Wald im Sauerland von der Zeit der Inbesitznahme - eine permanente Besiedlung läßt sich erst ab 200 vor Christi nachweisen - bis 1950. Anhand von Schemata werden der Zusammenhang zwischen Bevölkerungszunahme und Verringerung des Waldbestandes sowie die unterschiedlichen Nutzungen des Waldes aufgezeigt. sch/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Münster/Westf.:Selbstverlag (1980), 64 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Spieker. Landeskundliche Beiträge und Berichte; 27