Tendenzen beim FCKW-Ersatz in der Kältetechnik unter Berücksichtigung des Treibhauseffekts.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 827
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die aktuellen politischen Maßgaben (Stand Juli 1991) zum beschleunigten FCKW-Ausstieg werden dargestellt. Sie waren ausschließlich an der Verhinderung des Ozonabbaues orientiert, was auch die bisherige Ersatzstoff- bzw. -verfahrenssuche beeinflußte. Die notwendige Beachtung der Treibhausrelevanz macht sowohl weitere deutliche Energieeinsparungen zur indirekten CO tief 2-Emissionsreduzierung nötig als auch eine - bei möglichen Emissionen von Kältemitteln - geringe direktwirkende Treibhausbelastung. Wichtige Kälteerzeugungsverfahren werden hierzu beispielhaft einer kritischen Sichtung im Hinblick auf eben diese Treibhausbelastung unterzogen. (-z-)
item.page.description
Schlagwörter
Kältetechnik , Substitution , Umweltschutz , FCKW , Kältemittel , Ozonloch , Treibhauseffekt , Ersatzstoff , Umweltpflege , Luft
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
KI - Klima, Kälte, Heizung, Karlsruhe 19(1991), Nr.10, S.405-409, Abb.;Tab.;Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Kältetechnik , Substitution , Umweltschutz , FCKW , Kältemittel , Ozonloch , Treibhauseffekt , Ersatzstoff , Umweltpflege , Luft