Städtepartnerschaften zwischen ost- und westdeutschen Kommunen. Ein Medium des Bürgerdialogs, interkommunaler Solidarität und verwaltungspolitischer Integration.

Klaus, Manfred
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1994

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Halle/Saale

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 94/2752

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
FO

Autor:innen

Zusammenfassung

Diese Studie untersucht die Entwicklung der Städtepartnerschaften zwischen ost- und westdeutschen Kommunen von 1986 bis zur Gegenwart. In einer theoretischen Grundlegung werden unter Nutzung von Ergebnissen der Integrationsforschung wie der kommunal- und verwaltungswissenschaftlichen Forschung der ideengeschichtliche Hintergrund von Städtepartnerschaftenund deren Langzeitwirkungen erörtert und die Spezifik deutsch- deutscher Städtepartnerschaften begründet. Im ersten Untersuchungskomplex werden die Entstehungsgeschichte und die deutschlandpolitischen Wirkungen dieser Städtepartnerschaften bis zur "Wende" im Herbst 1989 rekonstruiert. Der zweite Untersuchungskomplex analysiert den Bedeutungswandel während der Zeit der "Wende" 1989/90, den Aufschwung der Beziehungen zwischen ost- und westdeutschen Kommunen im Jahre 1990 und ihre Konsolidierung nach der Vereinigung der beiden deutschen Staaten. Ein kurzer Ausblick zeigt mögliche Perspektiven für die Partnerschaften zwischen ost- und westdeutschen Kommunen auf.ej/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

86 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Graue Reihe; 94/2

Sammlungen