Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse zwischen Politik und Marktmechanismus. Empirische Befunde aus den Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2010

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hannover

Sprache

ISSN

0946-7807

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2010/190

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Grundsatz der "Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse" wird heute in Deutschland allgemein akzeptiert und steht als eines der fundamentalen Prinzipien des deutschen föderativen Staates - abgeleitet aus dem Sozialstaatsprinzip - nicht zur Disposition. Allerdings wird über die "richtige" Interpretation des Grundsatzes und über die "richtigen" Mittel zu seiner Realisierung vielfach diskutiert und gestritten. Vor diesem Hintergrund hat der Band das Anliegen, zu einer differenzierten Bestandsaufnahme der gegenwärtig, im ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts, vorhandenen räumlichen Disparitäten bzw. der erreichten "Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse" sowie der Wirksamkeit von politischen Maßnahmen für mehr Gleichwertigkeit" am Beispiel ostdeutscher Teilräume beizutragen und Hinweise für Politikveränderungen zu geben.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

VI, 268 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Arbeitsmaterial der ARL; 351

Sammlungen