Die Entwicklung von der Armenhilfe zur Fürsorge in dem Zeitraum von 1871 bis 1933 - eine Analyse unter Aufgaben-, Ausgaben-, und Finanzierungsaspekten am Beispiel der Länder Preußen und Bayern.
Brockmeyer
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Brockmeyer
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bochum
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 94/2285
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die seit Mitte der 70er Jahre ansteigenden Ausgaben für die Sozialhilfe führten dazu, daß dieses Netz im sozialen Sicherungssystem zunehmend zu einem Gegenstand in der wissenschaftlichen, politischen und haushaltspolitischen Diskussion wurde. In der Arbeit wird die konkrete Situation mit der von 1871 bis 1933 verglichen. Vor diesem Hintergrund sieht die Arbeit ihr Hauptanliegen zum einen in einer Überprüfung der Regelung von Entscheidungs-, Durchführungs- und Finanzierungskompetenz bei der Armenhilfe bzw. Fürsorge am Beispiel der Länder Preußen und Bayern in der Zeit von der Reichsgründung im Jahre 1871 bis zum Ende der Weimarer Republik. In diesem Zusammenhang wird vor allem nach den Begründungen für die jeweils gewählte Verteilung der Kompetenzen gefragt, um im Anschluß daran zu überprüfen, ob und inwieweit die getroffenen Regelungen sich in der Praxis bewährten. Unter dem Aspekt der Finanzierungskompetenz kommt der Problematik, ob und in welcher Form die Armenhilfe- bzw. Fürsorgeausgaben in der Finanzausstattung und in den Finanzbeziehungen zwischen den Gebietskörperschaften Berücksichtigung fanden, besonderes Interesse zu. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XXVIII, 634 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Bochumer wirtschaftswissenschaftliche Studien; 133