Das Konzept des Volksheimstättenwerkes. Radikaler Vorrang der Eigentumsförderung.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1980

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 299
SEBI: Zs 613-4
BBR: Z 143

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Deutsche Volksheimstättenwerk vertritt schon seit langem, dass Förderungsmittel möglichst vollständig auf ein neues, langfristig angelegtes Eigentumsprogramm konzentriert werden sollten. Es wurden 10 allgemeine Förderungsgrundsätze für den Neubau als auch den Erwerb von Eigenheimen in Kleinsiedlungen sowie durch Umwandlung von Mietwohnungen in Eigentumswohnungen aufgestellt. Für den Erwerb von Wohneigentum aus dem Bestand wurden zuätzliche einschränkende Förderungsgrundsätze aufgestellt, die eigentlich nur der Belebung städtebaulich notleidender Gebiete dienen sollten. hg

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Gemeinnütziges Wohnungswesen, Hamburg 32(1979)Nr.10, S.558-560

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen