Sondervermögen und Kreditinstitute mit Sonderaufgaben bei Bund und Ländern. Ihre Bedeutung für das System der öffentlichen Finanzen in der Bundesrepublik Deutschland.

Gutschlag, Thomas
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1993

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Mannheim

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 93/2594

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die staatliche Vereinigung prägte das Jahr 1990 in Deutschland. Seither stehen im Mittelpunkt der Bemühungen, die Folgen von 40 Jahren Planwirtschaft in der ehemaligen DDR zu überwinden, staatliche Transfers, die den wirtschaftlichen Aufschwung in Gang bringen sollen. Dem Fonds "Deutsche Einheit" sowie einigen Kreditinstituten der öffentlichen Hand, die mit Sonderaufgaben betraut wurden, kommt im finanzpolitischen Bereich die Aufgabe zu, den Ressourcentransfer von West nach Ost zu organisieren, d. h. die Transfermittel aufzubringen sowie Empfänger zu finden, die einen effizienten Einsatz der Mittel ermöglichen. Ziel der Studie ist es, anhand der mit dieser Aufgabe betrauten Einrichtungen die ökonomischen Folgen der Aktivitäten dieser Institute zu untersuchen. Sie analysiert den absoluten und relativen Umfang der Aktivitäten der Sondervermögen und Kreditinstitute mit Sonderaufgaben bei Bund und Ländern, die Wirkungen dieser Aktivitäten auf Allokation, Verteilung und Stabilität, bewertet die Effizienz der Aufgabenerfüllung der Institute und versteht sich als Beitrag der Versachlichung der aktuellen Diskussion um das Vorhandensein von "Schattenhaushalten". sosa/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

184 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen