Diskriminierungsschutz weiterentwickeln. Argumente für eine Novellierung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes.

Egenberger, Vera
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC
RE

Zusammenfassung

Analysiert man Rechtsgrundlagen und Maßnahmen zur Gleichbehandlung in Europa, finden sich viele verschiedene mehr oder weniger umfangreiche Ansätze, Gesetze und Maßnahmen, um Diskriminierung zu sanktionieren und Gleichbehandlung zu gewährleisten. Durch die Entwicklung nationaler Gesetzgebung seit 2003 innerhalb der Europäischen Union sind hier große Fortschritte erreicht worden. Es wird jedoch zunehmend deutlich, dass die rechtliche Möglichkeit, eine Klage führen zu können, nur ein Teil der Gesamtaufgabe, Diskriminierung vorzubeugen und zu bearbeiten, darstellt. Länder, die den Schutz vor Diskriminierung ernst nehmen, gehen zunehmend dazu über, nicht zu warten bis Diskriminierung passiert, sondern beugen dieser aktiv vor. Sie entwickeln ihre Gleichbehandlungsgesetzgebung weiter und verankern Verpflichtungen, beispielsweise für die öffentliche Verwaltung und für Firmen. Sie verdeutlichen, welche Rolle die aktive Prävention beim Diskriminierungsschutz spielt. Dies ist nicht nur dem Image der jeweiligen Verwaltungen oder Firmen förderlich, sondern auch den betroffenen Communities, die in der Folge weniger Ausgrenzung erleben. Die in der Expertise vorgestellten Ansätze, Vorschläge und Maßnahmen zielen hierauf ab.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

25 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

WISO Diskurs; 16/2015

Sammlungen