Sonnenschutz im Wohnungsbau - unter besonderer Berücksichtigung der speziellen klimatischen Bedingungen Griechenlands
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1975
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 76/5573
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Unter einer optimalen und zweckmäßigen Sonnenschutzplanung wird außer der richtigen Berechnung der Fensteröffnungen auch die Betrachtung der einzelnen Sonnenschutzprobleme für sich selbst und die gleichzeitige Erfüllung an Besonnung und Tagesbeleuchtung verstanden. Für Griechenland kommen als Sonnenschutz - neben Loggia und Balkon - Markisen und allgemein nur außenliegende bewegliche Vorrichtungen in Betracht. Gefordert wird eine Normierung und Standardisierung, damit die Industrie durch Massenproduktion und Vorfertigung der Möglichkeit hätte, Sonnenschutzmaterialien (Lamellen, Sonnenschutzspezialgläser) zu günstigen Preisen zu produzieren. Ferner werden entwprechende Bauvorschriften für Sonnenschutz, Wärmeschutz und Sonnenschutzbaukonstruktionen gefordert.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Aachen: Mainz (1975), 233 S., Abb.; Tab.; Lit.; Zus.(tech.Diss.; Aachen 1975)