Die forst- und landwirtschaftliche Struktur und ihre Entwicklungstendenzen im Raum Elpetal Hochsauerlandkreis. Fachbeitrag.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1978

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 78/3329-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

GU

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Beitrag beschreibt die land- und forstwirtschaftlichen Strukturen und ihre Entwicklungstendenzen im Gebiet des Landschaftsplanes Elpetal anhand von Text, Tabellen und Karten. Der hohe Waldanteil von 69 v. H. der untersuchten Gesamtfläche unterstreicht die Bedeutung der Forste für die Wirtschaft. Hoher Laubwaldanteil und günstige Verteilung von Laub- und Nadelholzbeständen sowie vielgestaltige Geländeausformung bieten ein abwechslungsreiches Landschaftsbild. Die waldbauliche Gestaltung und forstwirtschaftliche Bewirtschaftung sollten sich am Ausbau des Waldes als Freizeit- und Erholungsraum orientieren, um das natürliche Landschaftsbild nicht zu beeinträchtigen. Das landwirtschaftliche Produktionsschwergewicht liegt auf der Rindviehhaltung, da Grünland überwiegt. Veränderungen von Betriebs- oder Größenstrukturen sind im Bereich der Landwirtschaft nicht zu erwarten.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Westfalen-Lippe: (1978), 29 S., Kt.; Abb.; Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Forstbehördlicher und landwirtschaftlicher Fachbeitrag; 107

Sammlungen