Potenziale von Wohnsiedlungen neue entdecken, stärken und entwickeln. Quartiersentwicklungsmanagement als Wettbewerbsvorteil.

Bürger, Stefan
Hammonia
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2008

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Hammonia

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

0939-625X

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 613
BBR: Z 143

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Förderungsprogramme wie "Die Soziale Stadt" oder "Stadtumbau" reflektieren schwerpunktmäßig auf mit besonderen Problemen beladene Wohnquartiere und inszenieren dort zu Recht aufwendige und kostenintensive Maßnahmen. Relativ unbeachtet bleiben dabei jedoch die vielen Wohnsiedlungen und Wohnquartiere, die häufig die wirtschaftliche Basis vieler Wohnungsunternehmen darstellen. Da sie wenig politische und finanzielle Aufmerksamkeit erhalten, werden sie meist analog dem Gesamtbestand eines Wohnungsunternehmens gesteuert. Angesichts der Diskussion um Flächenverbrauch, des demographischen Wandels und der tendenziell schwachen Mietkaufkraft in Deutschland sollte das Quartiersentwicklungsmanagement der Wohnungswirtschaft jedoch Wettbewerbsvorteile generieren. In dem Beitrag werden auf der Grundlage von Bestandsaufnahme und Bewertung sowie einer Definition und Strukturierung von Quartieren Rahmenbedingungen zur Entwicklung von Wohnquartieren im Bestand genannt und Entwicklungspotenziale herausgearbeitet, die es zielgruppenorientiert zu stärken gilt.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Die Wohnungswirtschaft

Ausgabe

Nr. 10

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 48-50

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen