Die Bauern von Otzberg. Ein Kooperationsmodell zum Grundwasserschutz.

Schneider, Ulrike/Taube, Volkmar
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1997

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 98/2453

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Das Kooperationsmodell ist eine Vereinbarung zwischen den Landwirten, die ihr Land in den Trinkwasserschutzgebieten bewirtschaften und der für die Trinkwasserversorgung verantwortlichen Gemeinde Otzberg. Nachdem am Otzberger Brunnen hohe Nitratwerte auftraten, drohte eine Novellierung alter Wasserschutzgebietsverordnungen. Das Kooperationsmodell kam dem zuvor. Aus den vier Wasserschutzgebieten wählten die Landwirte je einen Vertreter in ein Gremium, das zunächst grünes Licht für eine eigenständige Lösung und schließlich eine privatrechtliche Vereinbarung mit der Gemeinde als Wasserwerksbetreiber aushandelte. Für die Wasserschutzgebiete bildeten sich Arbeitskreise für die Auswertung von Bodenproben. Das Hessische Umweltministerium finanzierte auf Anforderung der Landwirte eine Beratungsstelle für eine grundwasserschonendere Landwirtschaft. Die Landwirte begannen, Karteien über Bodenbearbeitung, Düngung, Pflanzenschutz und Ernten zu führen. Auch die Kleingärten wurden schließlich in das Programm einbezogen. Neben der Beschreibung des Aufbaus und heutigen Standes des Modells enthält die Broschüre auch Tips für Nachahmer. eh/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

36 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen