Management- und Artenschutzkonzepte bei der Umsetzung der FFH-Richtlinie. Tagungsband zur Tagung "Management und Natura 2000" vom 7. - 10. April 2008 auf der Insel Vilm.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2008
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2009/1689
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
KO
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Schutzgebietssystem Natura 2000 besteht aus den FFH- und den Vogelschutzgebieten und ist EU-weit das wichtigste Instrument zum Erhalt der biologischen Vielfalt. Um die notwendigen Maßnahmen zur Bewahrung bzw. Wiederherstellung eines günstigen Erhaltungszustands der Lebensraumtypen und Arten ergreifen zu können, spielt ihr Management eine große Rolle. Mit dem zweiten Nationalen Bericht zur Situation der Lebensraumtypen und Arten der FFH-Richtlinie in Deutschland in 2007 wird erstmals deren Erhaltungszustand (der LRT und Arten) zusammenfassend als Grundlage für die Analyse des Handlungsbedarfs bewertet. Im Band werden gelungene Kooperationen zwischen den Naturschutzbehörden und anderen Nutzergruppen beim Management von Natura 2000-Gebieten dargestellt. Positive Erfahrungen mit Managementkonzepten für ausgewählte Lebensraumtypen und Arten der FFH-Richtlinie und deren Auswirkungen auf den Erhaltungszustand und sowie wesentliche Ergebnisse des Nationalen Berichts 2007 gemäß FFH-Richtlinie werden aufgezeigt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
189 S.
Zitierform
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Naturschutz und biologische Vielfalt; 69