Schrumpfung, bis keiner mehr da ist - Erste Ergebnisse zu Erfahrungen mit Wüstungen in Deutschland.
Chmielorz
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2021
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Chmielorz
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Wiesbaden
Sprache
ISSN
1616-0991
ZDB-ID
2027583-3
Standort
ZLB: Kws 155 ZB 6780
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Eine Lösung zum Umgang mit Wüstungen beinhaltet das Potenzial, Strategien für durch Schrumpfung betroffene ländliche Räume zu entwickeln. In diesem Kontext sind unter anderem folgende Fragen zu klären: Wie sollte damit umgegangen werden, dass Siedlungen aufgrund des demografischen und wirtschaftlichen Wandels zu Wüstungen werden können? Ist es sinnvoll, in den Prozess der Degeneration einzugreifen? Oder kann diese Entwicklung ignoriert werden? Sollten solche Siedlungen abgerissen und in Zeiten des Klimawandels für Renaturierungen und zum Flächensparen genutzt werden? Oder ist vorab, also während die Siedlung noch in (Teil-)Nutzung ist, über eine Nachfolgenutzung nachzudenken? Im Beitrag wird eine erste empirische Untersuchung dieser Problematik vorgestellt. Dafür wurden Kommunen mit Wüstungen nach ihren Erfahrungen zum Entstehungsprozess und daraus abgeleiteten Schlussfolgerungen zum Umgang mit Wüstungen befragt und erste Ergebnisse zu den Forschungsfragen aus Bayern und Thüringen vorgestellt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Flächenmanagement und Bodenordnung : fub ; Zeitschrift für Liegenschaftswesen, Planung und Vermessung
Ausgabe
1
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
34-42