Sprung über die Elbe. Leap across the Elbe. Dokumentation der Internationalen Entwurfswerkstatt 17.-24. Juli 2003.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2004

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2005/1317

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO

Autor:innen

Zusammenfassung

"Sprung über die Elbe" ist der Name eines von mehreren Leitprojekten der Hamburger Stadtentwicklung und dient der Erschließung der südlichen Stadtteile und der Elbinseln. Im Rahmen einer internationalen Entwurfswerkstatt legen deren Teilnehmer Anregungen und Gestaltungsvorschläge für eine langfristige durchgreifende soziale, ökonomische und stadtbaukulturelle Erneuerung des Stromspaltungsgebietes der Elbe jeweils für einzelne Teilräume vor. Dem Teilraum "Brückenschlag" kommt große stadtentwicklungspolitische Bedeutung wegen seiner Vermittlungsfunktion zwischen der City, der HafenCity, der Veddel und Wilhelmsburg zu, er umfasst Teilflächen des Kleinen Grasbrooks (zentraler Sportstättenstandort für die Olympiabewerbung 2012) Steinwerderhafen und die hafenwirtschaftlich genutzten Flächen am nördlichen Reihersteg. Während "Arbeitswelten am Reihersteg" nach Lösungen der Aufgabe einer stadtstrukturellen Verbesserung durch Ergänzung um weitere Arbeitsstättenangebote und der Verbesserung der Naherholungsfunktion ringt, geht es beim "Sprung über die Süderelbe" um die städtebauliche Umstrukturierung und Nutzungsmischung aus Dienstleistungsgewerbe, Kultur- und Freizeitnutzungen im Einklang mit den bestehenden Hafennutzungen. Für den östlichen "Stadtrand" Wilhelmsburg, einem weiteren zu beplanenden Teilraum, wird die Erarbeitung eines Leitbildes erwartet, das den Herausforderungen des sensiblen Naturschutzes sowie den Naherholungsfunktionen gerecht wird. Schließlich soll geprüft werden, ob Wilhelmsburg eine ausgeprägte städtebauliche Mitte braucht oder ob die historisch begründeten Teilräume der Insel gestärkt werden sollten. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

264 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen