Zukünftige Entwicklungschancen und -probleme im deutsch-tschechischen Grenzraum.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Chemnitz
ISSN
0942-5934
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2009/974
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Zukunftsstudie besteht aus drei Teilen: der systematischen Auswertung fachwissenschaftlicher Literatur, der Durchführung von Expertenbefragungen in Sachsen, Bayern und Böhmen sowie der Veranstaltung von Workshops mit Studierenden der Universitäten in Chemnitz, Bayreuth, Plzen, Usti nad Labem und Ceske Budejovice. Die Auswertung der Ergebnisse der standardisierten Befragung von Experten aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft führt zu einer allgemeinen Einschätzung der Entwicklung, zur Darstellung der aktuellen Stärken und Schwächen und der Einflussfaktoren der künftigen Entwicklung des deutsch-tschechischen Grenzraums und zur Formulierung von Vorschlägen für die Zukunft der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit: Maßnahmen, Kooperationsbereiche, Akteure. In den beiden studentischen Workshops wurden kreative und innovative Projektideen für eine positive Weiterentwicklung des deutsch-tschechischen Grenzraums entwickelt und zusammengetragen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
131 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge zur Kommunal- und Regionalentwicklung; 46