Möglichkeiten und Grenzen der Förderung von Unternehmensgründungen durch die städtebauliche Planung.
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2002
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Kaiserslautern
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/3357
IFL: 1998 B 0637 - 12
IFL: 1998 B 0637 - 12
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit legt dar, welche Faktoren in welchem Maß die Standortentscheidungen für Unternehmensgründungen bestimmen und inwieweit diese Faktoren durch die städtebaulichen Planungsinstrumente beeinflusst werden können. Besonderes Augenmerk wird dabei auf den Abbau von Mobilisierungshemmnissen und der damit verbundenen Verfahrensbeschleunigung gelegt. Aus den Erkenntnissen werden schließlich Handlungsempfehlungen für einen strategischen Einsatz dieser Instrumente formuliert, anhand derer eine effiziente Standortplanung für Unternehmensgründungen möglich ist. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XXV, 168 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften zur Raumordnung und Landesplanung; 12