Immobilien in den neuen Bundesländern.Fakten und Perspektiven; Gesetze, Adressen, Antragsformulare.
IDW-Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
IDW-Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Düsseldorf
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 93/3596-Textbd.Materialbd.-4
BBR: C 22 599/1-2
BBR: C 22 599/1-2
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die gegenwärtige Überhitzung des Immobilienmarkts in den neuen Bundesländern verlangt eine besonders sorgfältige betriebswirtschaftliche Investitionsanalyse, durch die sichergestellt werden kann, daß das Immobilienengagement sich auch langfristig - nach einer Normalisierung des Markts - noch rechnet.Für den Investor ist es daher von entscheidender Bedeutung zu wissen, wie sich der ostdeutsche Immobilienmarkt weiter entwickeln wird.Zu diesen Problemfeldern will das vorliegende Buch praktische Hilfestellungen geben.Dabei wird in einem 1.Teil der Immobilienmarkt in Ostdeutschland - nach Regionen und Marktsegmenten - vorgestellt.Der 2.Teil ist dem Wachstumsraum Berlin - der derzeitig weltweit führenden Immobilienmetropole - gewidmet.In einem 3.Teil soll der Investor auf die wichtigsten noch bestehenden Altlasten des Immobiliensektors hingewiesen werden.Gleichzeitig werden Wege aufgezeigt, die Altlastenrisiken so weit als möglich zu begrenzen.Der abschließende 4.Teil setzt einen deutlichen Schwerpunkt bei den für den Investor wichtigsten Förderprogrammen, gibt aber auch einen Überblick über steuerliche Besonderheiten beim Immobilienengagement und bei Finanzierungsfragen.Abgerundet wird das vorliegende Buch durch einen separaten Materialienband, der relevante Adressen, Gesetzestexte und Antragsformulare enthält. - (n.Verf.)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
ca. 850 S.