Prozessorientiertes Kostenmanagement in der deutschen Unternehmenspraxis. Eine empirische Untersuchung.
Vahlen
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1999
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Vahlen
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2000/25
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit bietet erstmals eine grundlegende empirische Erforschung sowohl der Einführung als auch der Anwendung prozessorientierter Kostenrechnungssysteme in deutschen Großunternehmen. Ziel der Untersuchung ist es, den Unternehmen Hilfen zu bieten bei der Entscheidung über die Vorteilhaftigkeit der Einführung, der Auswahl der relevanten Zielsetzungen und Bereiche, der erforderlichen Implementierungsschritte sowie der Vermeidung und Lösung von Problemen bei der Einführung. Unternehmen, die bereits über eine prozessorientierte Kostenrechnung verfügen, erhalten Hinweise zur nutzenmaximalen Anwendung sowie mögliche neue und vorteilhafte Einsatzbereiche. Darüber hinaus werden insbesondere die Auswirkungen unternehmensinterner und unternehmensexterner Faktoren auf den Erfolg der Prozesskostenmanagementeinführung sowie die Bedeutung der Systemgestaltung auf den möglichen Anwendungsnutzen und den Einfluss auf den Unternehmenserfolg untersucht. Für die Forschung auf dem Gebiet der prozessorientierten Kostenrechnung liefert die Arbeit Hinweise auf praktische Implementierungs- und Anwendungsprobleme sowie Einsatzmöglichkeiten und zeigt somit zukünftigen Forschungsbedarf auf. gb/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XXVII, 296 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Controlling-Praxis