Geschichte der Gartenkultur. Von der Antike bis heute.
von Zabern
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
von Zabern
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Mainz
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2010/2666
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Paradies ist ein Garten: Die synonyme Verwendung der beiden Begriffe hat ihre Wurzeln in der Antike, in der griechischen Bezeichnung "paradeisoi" für die umfriedeten Parks der persischen Großkönige und findet sich noch heute in der Bezeichnung vom Gartenparadies. Weit über 2000 Jahre einer Geschichte der menschlichen Zähmung, Formgebung und Nutzung der Natur fasst das Werk zusammen. Nicht nur die Bilder machen deutlich, warum Gärten beginnend bei den Großreichen des Vorderen Orients und Roms, über die italienischen Renaissance- oder französischen Barockgärten bis hin zu den englischen Antikenparks oder modernen Stadtgärten amerikanischer Metropolen stets alle Sinne der Menschen ansprachen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
X, 275 S., Anh.