Scharnhorst-Ost - it isn't lost! Ein sozialräumliches Planungskonzept zur Aufwertung eines Stadtteils mit einem hohen Anteil osteuropäischer AussiedlerInnen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2005
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dortmund
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit der Erarbeitung des sozialräumlichen Planungskonzeptes zur Aufwertung eines Stadtteils mit einem hohen Anteil osteuropäischer AussiedlerInnen stellt sich die Projektgruppe die Frage nach der Zukunftsperspektive des Dortmunder Stadtteils Scharnhorst-Ost. Der Abschlussbericht gibt die Inhalte und Ergebnisse der gesamten Projektarbeit umfassend wieder und legt dar, wie die Projektgruppe zu der Annahme "Scharnhorst-Ost: It isn t lost!" kommt. Dargestellt wird der ausgewählte Dortmunder Stadtteil Scharnhorst-Ost mit seinen Strukturen, Merkmalen und spezifischen Problemlagen. Eines seiner Merkmale ist der hohe Anteil an russisch sprechenden AussiedlerInnen. Dem entsprechend beschäftigt sich ein Kapitel mit der Geschichte und dem Leben dieser Gruppe. Das Projekt beschreibt dann sein Leitbild und formuliert seine Umsetzung. Die Bestandsanalyse der Potenziale und Defizite des Untersuchungsraumes dienen als Grundlage für die Erarbeitung der Konzeptbausteine, welche erläuternd dargestellt werden. Das Projekt hat sich entschlossen, das Konzept in einem Szenario umzusetzen, um die vom Projekt erarbeiteten Maßnahmen und ihre potenzielle Wirkung deutlicher aufzeigen zu können. Im Fazit werden die Ergebnisse des Projektes zusammenfassend aufgezeigt. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
IX, 96, LIII S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Projektbericht