Wohnen in Salzburg. Geschichte und Perspektiven.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1989

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 91/3559

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
BE
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Eingeleitet von Salzburgs Bürgermeister Josef Reschen, vereinigt der Band Beiträge von Historikern und Politologen sowie Beamten der Kommune Salzburg zu einer Reihe von Aspekten des Wohnens und seiner Geschichte in Salzburg. Dabei geht der Blick zurück auf die Stadtentwicklung Salzburgs von 1800 bis Ende des 2. Weltkriegs. Ausgehend von dieser Zäsur wird der Alltag des Salzburger Nachkriegswohnens unter den Bedingungen der Wohnungsnot angesichts der Flüchtlingsströme aus dem Osten Europas ebenso geschildert wie die Geschichte der Wohnhausarchitektur unter phänomenologischen Gesichtspunkten. Dazu kommen Rückblicke auf das bisher Geleistete im sozialen Wohnungsbau und auf die Entwicklung der Wohnungsbauförderung in Land und Stadt Salzburg. Weiteres Thema ist die Kluft zwischen Wohnwünschen und Wohnwirklichkeit. Hier werden sowohl Ergebnisse einer repräsentativen Befragung in Salzburg wie Überlegungen zur Verbesserung der Wohnqualität, die sich an den Interessen der Nutzer orientieren, vorgestellt. wev/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Salzburg: Selbstverlag (1989), 171 S., Abb.; Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe des Archivs der Stadt Salzburg; 1

Sammlungen