Einsatzmöglichkeiten von Planungsmethoden bei der Bearbeitung komplexer Bauaufgaben.

Schlienz, Kristian
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1975

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 77/3305

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Arbeit will dem Architekten Hilfsmittel an die Hand geben, die es ihm erlauben, die Problematik einer Bauaufgabe transparent zu machen, zielgerichtete Lösungen zu suchen, konsequenzbewußt Entscheidungen zu fällen und durch geeignete Koordination der Leistungen aller Beteiligten die Garantie für die Durchführung auch komplexer Bauaufgaben zu bieten.Zunächst werden allgemeingültige Grundlagen des methodischen Planens dargestellt sowie drei zentrale Arbeitsmodelle, die für die Bedürfnisse des Architekten entwickelt werden das Modell des Planungsablaufs (das den Planungsablauf in acht Teilprozesse untergliedert), das Maßnahmenmodell und das Variantenmodell.Alle Modelle werden anhand von Beispielen erläutert.Im nächsten Schritt werden die acht Planungsprozesse des Ablaufmodells näher untersucht, wobei jeder einzelne Prozeß des gesamten Planungsablaufs mit den zu bearbeitenden Informationen, dem Verarbeitungsvorgang und den daraus resultierenden Informationen erörtert wird.Anhand verschiedener praktischer Beispiele werden schließlich die Anwendungsmöglichkeiten für die wichtigsten Problemkreise des Architekten dargestellt für Planungskoordination, Projektierungslinien und Entwurf von Modul und Raster, Grundriß und Baukörper, Tragkonstruktion und Fassade, Ausbau und Installationen.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Clausthal-Zellerfeld: Bönecke (1975), 198 S., Abb.; Tab.; Lit.; Zus.(tech.Diss.; TH Zürich 1975)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Dissertationen ETH; 5430

Sammlungen