Die Esslinger Stadtkanäle im Spiegel von Geschichte, Planung und Kultur. Beiträge anlässlich der Vortragsreihe wasser|reflexionen 2. bis 29. Juni 2005.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Esslingen/Neckar
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2007/188
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Im öffentlichen Bewusstsein spielen die Flussläufe der Esslinger Innenstadt nicht die ihnen angemessene Rolle. In jüngerer Zeit waren diese zwar wiederholt Gegenstand von Planungen, eine öffentliche Auseinandersetzung mit dem Thema "Wasser in der Stadt" fand lange Zeit aber nicht statt. Dies war der Anlass für die Veranstaltung der Vortragsreihe "wasser-reflexionen" im Juni 2005. Die Instandhaltung und Nutzung des Esslinger Kanalsystems ist eine über Generationen andauernde Verpflichtung für die Esslinger Bürgerschaft. Hatte die Wasserkraft seit der Stadtgründung im Bereich der Energiegewinnung für die zahlreichen Mühlen, so hat sich der wirtschaftliche Nutzen heute eher in den Bereich der touristischen Attraktion verschoben. Die Esslinger Kanallandschaft ist in Baden-Württemberg in ihrer komplexen Überlieferung einzigartig und schon deshalb sollen Anstrengungen unternommen werden, dieses aussagekräftige Geschichtszeugnis umfassend und qualitätvoll zu bewahren. fu/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
172 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Stadtentwicklungsplanung , Fluss , Kanal , Gewerbe , Wasserweg , Gewässer , Denkmalpflege , Stadtbild , Ökologie , Stadtgestaltung , Wasser , Baugeschichte