Das neue Wasser- und Naturschutzrecht. Gemeinsame Tagung des Lehr- und Forschungsgebietes Berg- und Umweltrecht der RWTH Aachen und der GDMB Gesellschaft für Bergbau, Metallurgie, Rohstoff- und Umwelttechnik e.V. am 26. Januar 2010 in Aachen.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2010

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Clausthal-Zellerfeld

Sprache

ISSN

0720-1877

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2010/2759

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE
KO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Nach dem Scheitern des Vorhabens Umweltgesetzbuch (UGB) wurden ein neues Bundeswasserrecht und ein novelliertes Bundesnaturschutzgesetz verabschiedet. Auf dem 10. KBU - Kolloquium zu Wirtschaft und Umweltrecht werden diese Regelwerke aus Sicht des Bundesumweltministeriums, des Landes NRW und des Bergbaus näher untersucht. Auch Fragen der Haftung bei Wasser(wieder)anstieg und der naturschutzgerechten Gestaltung von Bergbaufolgelandschaften nach dem Hangrutsch in Nachterstedt werden behandelt. Dieses aktuelle Ereignis bildet aber nur den Einstieg für eine nähere Behandlung des Wasser- und Naturschutzrechts, wie es ab 1.3.2010 gilt. Nachdem das UGB gescheitert ist, wurden die vorhandenen Einzelgesetze novelliert. Zunächst wird das neue Bundeswasserrecht erläutert. Konsequenzen und Anmerkungen werden aus Sicht der Rohstoffwirtschaft und aus Sicht der Kommunen dargelegt. Welch tiefgreifenden Auswirkungen das Naturschutzrecht für den Bergbau hat und welche praktischen Anforderungen sich daraus ergeben, den näheren Inhalt und die wesentlichen Neuerungen des neuen Bundesnaturschutzrechts erlautern weitere Vorträge der Veranstaltung.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

97 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe der GDMB; 120

Sammlungen