Deponien sicher abdichten. Umweltgerechtes Sanierungssystem weist in die Zukunft.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1747
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Deponien müssen so angelegt werden, daß sie keinerlei Schadstoffe ins Grundwasser und in die Atmosphäre emittieren. Das ist vor allem bei Sonderabfällen von Bedeutung. Die Firma Richter aus Augsburg entwickelte ein Verfahren, das speziell zur Sanierung von schwerbelasteten Deponien und Standorten geeignet ist. Ein automatisch gesteuerter Roboter sichert die Deponie im Untergrund mit einer Kombinationsabdichtung ab. Gleichzeitig verlegt er ein Dränagesystem zum Auffangen von Sickerwässern. Auf der gefüllten Deponie wird eine Berieselungs- und Belüftungsanlage installiert, bevor sie auch oberirdisch abgedeckt und damit vollständig eingekapselt wird. Durch gezielte Berieselung und Belüftung werden die Schadstoffe abgebaut. (pü)
item.page.description
Schlagwörter
Deponie , Umweltschutz , Abdichtung , Schadstoff , Grundwasser , Atmosphäre , Sonderabfall , Unterfangung , Belüftung , Abgas , Sanierung , Altlast , Dränung , Berieselung , Versorgung/Technik , Abfall
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Entsorgungs-Technik, 3(1991), Nr.1, S.33-34, Abb.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deponie , Umweltschutz , Abdichtung , Schadstoff , Grundwasser , Atmosphäre , Sonderabfall , Unterfangung , Belüftung , Abgas , Sanierung , Altlast , Dränung , Berieselung , Versorgung/Technik , Abfall