Carsharing in Deutschland. Potenziale und Herausforderungen, Geschäftsmodelle und Elektromobilität.

Rid, Wolfgang/Parzinger, Gerhard/Grausam, Michael/Müller, Ulrich/Herdtle, Carolin
Springer Vieweg
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2018

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Springer Vieweg

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wiesbaden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 346/21

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Sowohl die Elektromobilität als auch Carsharing-Konzepte besitzen hohe Bedeutung im Rahmen nachhaltiger Mobilitätskonzepte und der Energiewende in Deutschland. Daher lohnt sich ein Blick auf die aktuelle Situation, die Potenziale und die Erfolgsfaktoren bezüglich des Einsatzes von Elektrofahrzeugen in Carsharing-Angeboten. Wo steht das Carsharing-Prinzip heute und welche Voraussetzungen bietet es für den Einsatz von Elektrofahrzeugen: Wie kann durch Carsharing und der Einsatz von Elektrofahrzeugen im Carsharing die Entwicklung neuer Mobilitätsformen vorangebracht werden, was sind die Betreiber- und Geschäftsmodelle? Welche möglichen Hürden müssen dabei überwunden werden, wann ist Carsharing wirtschaftlich und was sind weitere zentrale Erfolgsfaktoren für eCarsharing in Deutschland?

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

X, 173 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

ATZ/MTZ-Fachbuch

Sammlungen