Ökologische Psychologie und Stadtentwicklung am Beispiel Bochum.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 83/2919
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die herkömmlichen Verfahrensweisen psychologischer Forschung reichen nicht mehr aus, komplexe und sich zudem ständig verändernde Beziehungen von Menschen zu ihrer alltäglichen Umwelt angemessen zu erfassen.Hier zeigt sich die Notwendigkeit, die Orientierung der Psychologie an den naturwissenschaftlichen Forschungs- und Denkmustern aufzugeben zugunsten ökologischer Perspektiven , die das menschliche Erleben und Verhalten in seinen Alltagszusammenhängen betrachten.Im Mittelpunkt steht der Alltag in der Ruhrgebietsstadt Bochum zu Beginn der 80er Jahre mit den Schwerpunkten Nutzung des Stadtraumes und Öffentlicher Nahverkehr , die überlieferte Geschichte und die aktuellen Planungskonzepte der Stadt, ergänzt durch umfangreiches Fotomaterial. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Mülheim/R.: Westarp (1983), 317 S., Kt.; Abb.; Lit.