Die städtische Wohnungsfrage in Sri Lanka. Perspektiven der Wohnungspolitik für die Armen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: 58STEI
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Ausgehend von zwei Fallbeispielen zur Lebens- und Wohnsituation der Armen Colombos ermittelt der Autor die Fragestellung für die weitere Untersuchung der Bestimmungsfaktoren ihrer Reproduktionsbedingungen sowie zu einer an ihren Interessen orientierten Wohungs- und Stadtsanierungspolitik. Der Staatseingriff im Wohnungssektor wird vom Autor als funktioneller Teil der Politik zur Sicherung der Kapitalverwertungsinteressen gesehen. Aus diesem Grunde stellt er einer historischen Betrachtung der Wohnungspolitik eine Analyse der verschiedenen kapitalistischen Verwertungsformen innerhalb des Wohnungssektors voran. In zunehmend konkreterer Betrachtung schreitet er dann von der Bestimmung allgemeiner Wohnungsbaupolitiken, von Neubaustrategien des sozialen Wohnungsbaus in Sri Lanka hin zur Frage der Slums und "Shanties" (illegale Siedlungen) und deren Sanierung. Hauptsächlich interessiert ihn die Frage, ob eine generelle Verbesserung der Wohnsituation der Armen möglich ist angesichts ihrer zum Teil sehr unstabilen Einkommenssituation. im/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Saarbrücken: Breitenbach (1982), X, 458 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diss.; Hochsch. f.Bildende Künste, Hamburg 1982)