Kausalfaktoren räumlich differenzierter Entwicklung und regionalpolitische Lösungsansätze am Beispiel Chiles, 1964-1973.

Sassenfeld, Heinrich
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1976

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 78/3533

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Der Autor will in ländermonographischer Form Kausalfaktoren der räumlichen Differenzierung herausarbeiten und regionalpolitische Lösungsansätze kritisch untersuchen. Hierzu wird zunächst versucht, in einer Situationsanalyse das ,,regionale Problem'' im Fall Chiles zu identifizieren, wobei bereits Kausalfaktoren für die unterschiedliche Entwicklung der Teilräume und sich daraus ergebende Konsequenzen erörtert werden. Zur Ableitung und Präzisierung eines Zielsystems der Regionalpolitik werden im folgenden die konkreten chilenischen Erahrungen zusammen mit einigen theoretisch zentralen Ansätzen zur Regionalentwicklung aufgearbeitet. Anhand dieses Zielsystems, das die räumlichen und wirtschaftlichen Bedürfnisse Chiles berücksichtigt, wird dann die zwischen 1964 und 1973 praktizierte Regionalpolitik in Chile dargestellt und beurteilt. Wegen unterschiedlicher globaler entwicklungspolitischer Konzeptionen werden die Politiken zweier Regierungen (Präsident Frei 1964/1970 und Präsident Allende 1970/1973) getrennt untersucht und verglichen. Trotz eines ähnlichen Zielspektrums beider Regierungen werden in der tatsächlichen Realisierung der Politik verschiedene Prioritätssetzungen beobachtet. Im Unterschied zu den Christdemokraten trat in der Strategie der Volksfront das Wachstumsziel zugunsten einer gerechteren Ordnung in Wirtschaft und Gesellschaft in den Hintergrund.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bonn: (1976), VIII, 306 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen