Technikgestaltung für eine nachhaltige Entwicklung. Von der Konzeption zur Umsetzung.
Sigma
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2002
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sigma
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2003/1809
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Technik entscheidet maßgeblich darüber mit, wie zukunftsfähig unsere Wirtschaftsweise ist. Zukünftige Generationen werden die von unserer Technik produzierten Emissionen und Abfülle sowie die leergeräumten Rohstofflager vorfinden - aber auch den erreichten Wohlstand, die durch Technik ermöglichte Unabhängigkeit von der Natur und vielfältiges durch Technik ermöglichtes Wissen. Das Verhältnis von Technik und Nachhaltigkeit ist also ambivalent. Die Autoren verbindet die Überzeugung, dass durch innovative Technik und die entsprechende Gestaltung der die Technikentwicklung begleitenden Rahmenbedingungen noch erhebliche Potenziale für den Weg hin zu mehr Nachhaltigkeit mobilisiert werden können. Erforderlich sei, adäquate Verfahren der Nachhaltigkeitsbewertung, systemanalytische Querschnittsbetrachtungen und konstruktive Technikentwicklung in kohärentem Zusammenklang und gegenseitiger Kooperation zu betreiben. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
420 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Wirtschaftsentwicklung , Technik , Wissenschaft , Innovation , Methode , Perspektive , Energie , Verkehr , Landschaft , Handel , Entsorgung , Grundwasser , Landwirtschaft
Serie/Report Nr.
Global zukunftsfähige Entwicklung - Perspektiven für Deutschland; 4