Verkehrsverteilung unter besonderer Berücksichtigung der Raumstruktur. Ein Beitrag zur Bestimmung der Widerstandsfunktion reisezweckspezifischer Fahrten - am Beispiel der Berufspendler.

Ruske, Helmut
No Thumbnail Available

Date

1975

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 76/1772

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Im System der Stadt bildet das Teilsystem Verkehr einen Ursache-Wirkungskomplex, der ausführlich erforscht werden muß, um ein Gleichgewicht zwischen Flächennutzung und Verkehr zu erreichen. Ziel der vorliegenden verkehrsgeographischen Untersuchung ist es, die Zusammenhänge des räumlichen Verhaltens der Bevölkerung und ihre Erklärung in einem Verkehrsverteilungsmodell zu analysieren. Modell und Parameter werden dabei so modifiziert, daß reisezweckeigene Verteilungsmodelle entstehen, die wirklichkeitsnah und praktikabel sind. Aus der Fülle der planungsrelevanten Reisezwecke werden die recht umfassenden Unterlagen und Verkehrsdaten über ,,Berufspendler'' als empirischer Gegenstand des Verteilungsmodells gewählt, weil diese Gruppe von Verkehrsteilnehmern einen großen Teil des alltäglichen Verkehrsaukommens verursacht. Anhand des verfügbaren Datenmaterials kann eine reisezweckbezogene Widerstandsfunktion ermittelt werden, die den wesentlichen Bestandteil der Verteilungsrechung ausmacht.

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Aachen: (1975), 134 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.; Zus.(tech.Diss.; Aachen 1975)

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections