Gleichbehandlung bei sozialen Vergünstigungen und Arbeitnehmerfreizügigkeit in der Europäischen Gemeinschaft - Eine Analyse von Art. 7 II VO, EWG, Nr. 1612/68 auf der Basis der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Augsburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 94/3839
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Gleichbehandlung bei sozialen Vergünstigungen im Rahmen der Freizügigkeit von ausländischen Arbeitnehmern im jeweiligen Aufnahmestaat nach Art. 7 II VO (EWG) Nr. 1612/68 auf der Grundlage der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) ist Thema der Arbeit. Nach einem historischen Abriß über die Entstehung derVerordnung untersucht der Autor die Funktion und Bedeutung der EuGH- Rechtsprechung zu der Verordnung, insbesondere die Auslegung des Arbeitnehmer- und Freizügigkeitsbegriffs. Als "soziale Vergünstigungen" gelten Leistungen der sozialen Sicherheit für ausländische Arbeitnehmer und ihre Familienangehörigen. Der Autor untersucht und bejaht die Frage der Anwendbarkeit der Verordnung auf Sozialhilfeleistungen nach dem Bundessozialhilfegesetz. Am Schluß der Untersuchung steht ein Verzeichnis der wichtigsten Entscheidungen des EuGH in chronologischer Reihenfolge. rebo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XXIV, 169 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Europarecht , Rechtsprechung , Arbeitnehmer , Arbeitsbedingung , Familie , Sozialrecht , Sozialhilfe , Sozialwesen , Arbeit , Ausländer