Pilotstudie Statistisches Informationssystem zur Bodennutzung (STABIS). Voruntersuchung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1989
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 89/5290
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
FO
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Bodennutzung ist ein Schlüsselmerkmal zur Untersuchung der Beziehungen zwischen Mensch und Umwelt.Das sozioökonomische System und das ökologische System greifen in der Bodennutzung mit ihren räumlichen Strukturen und raumwirksamen Funktionen real und meßbar ineinander.Der Bedarf an Informationen über diesen wichtigen Sachverhalt ist dementsprechend vielfältig und hat in den letzten Jahrzehnten mit zunehmender Intensität der Bodennutzung erheblich zugenommen.Die amtliche Flächenstatistik in traditioneller Form, die auf der Grundlage sekundärstatistischer Auswertungen der Liegenschaftskataster rein summarische Informationen über die Nutzungsverteilung der Gemeindeflächen liefert, kann deshalb auch bei Verbesserungen den heutigen Bedarf allein nicht ausreichend abdecken.Das Statistische Bundesamt hat daher eine Pilotstudie durchgeführt, in der neue Informationssysteme zur statistischen Erfassung der Bodennutzung getestet werden. geh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bonn: (1989), XVIII, 189 S., Kt.; Tab.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe "Forschung"; 471