Einfluss der Veränderung von Freilandbedingungen auf die Eluierbarkeit von PAK aus kontaminierten Boden- und Bauschuttmaterialien.
E. Schmidt
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
E. Schmidt
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
0942-3818
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 4691
BBR: Z 658
BBR: Z 658
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In Säulentests konnte gezeigt werden, dass die Simulation extremer Freilandbedingungen bei PAK-kontaminierten Ablagerungsmaterialien zu einer signifikanten Erhöhung der PAK-Elutionsrate führen können. Insbesondere Aggregatdestabilisierungen durch Ionenauswaschung mit Bidest-Wasser (Altlastboden) oder "Frost-Tau-Zyklen" (Bauschutt) - erhöhten den Anteil eluierbarer PAK signifikant. Der Kontakt mit biologisch aktivem Bodenmaterial hingegen senkte die Quellstärke des Ablagerungsmaterials. Der kombinierte Einsatz von Säulenversuchen und Freiland-Simulationen kann dazu beitragen, Quellstärkebestimmungen von Ablagerungsmaterialien im Zeitraffer realitätsnäher vorzunehmen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Altlasten-Spektrum
Ausgabe
Nr. 4
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 224-229