Modellansätze für die Freizeitplanung. Eine vergleichende Betrachtung.

Heberling, Gerolf
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1974

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 75/173

Dokumenttyp (zusätzl.)

PL

Zusammenfassung

Die im Vergleich vorgestellten 24 theoretischen Modelle entstammen den verschiedensten Bereichen der Freizeitplanung z. B. Parkmodelle, aktivitätsorientierte Modelle) unter dem Gesichtspunkt der Besucherschätzung. Nach ihrer Struktur werden sie unterschieden als echte Gravitations-, variierte Gravitations-, System-, Regressions- und ,,sonstige'' Modelle. Entscheidend für die Auswahl eines Modelltyps für praktische Planungsaufgaben ist die Fragestellung, wobei unter anderem zwischen Grob- und Feinschätzung zu wählen ist. Für Feinschätzungen erweisen sich Systemmodelle am wirkungsvollsten.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Karlsruhe, (1974) 147 S., Abb.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe des Instituts für Städtebau und Landesplanung; 5

Sammlungen