Der ländliche Hausbau im südlichen Ostpreußen 1871-1945.

Storz, Kamilla
Lang
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2018

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Lang

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Ku 473 Ostp 1

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Die in Ostpreußen in Ziegelbauweise entstandenen Dorfhäuser, Siedlungshäuser, Förstereien und ländliche Villen bilden im heutigen Ermland und Masuren den wesentlichsten Teil des deutschen Bauerbes. Dieses Erbe bringt eine komplexe Problematik mit sich - es fand hier nicht nur ein gewaltsamer Einwohneraustausch statt; auch die bautechnische und nutzungstechnische Seite des Ziegelbaus bleibt von den jetzigen, polnischen Bewohnern unbekannt. Die Autorin greift in ihrem Buch diese Problematik auf. Sie beschreibt die historischen Häuser in Ermland und Masuren und schafft somit das erste Architekturstudium dieser Bauten. Am Schluss beantwortet sie Fragen nach den Zukunftsperspektiven für den ostpreußischen Ziegelbau.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

346 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen