Beiträge einer situativen Alltagsästhetik zur Diskussion über die schöne Stadt.

Kazig, Rainer
Altrock
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2020

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Altrock

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

1617-7037

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 120/233

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Beitrag betrachtet die Frage nach der schönen Stadt aus der Perspektive einer situativen Alltagsästhetik mit Bezug auf den Philosophen Martin Seel. Ästhetik wird hier verstanden als spezifische Form der Aufmerksamkeit, die drei distinkte Dimensionen der ästhetischen Wahrnehmung beinhaltet. Eine explorative empirische Untersuchung der Alltagswahrnehmung städtischer Räume zeigt, wie eng diese mit den sozialen Bedeutungen von Räumen verknüpft sind, z. B. mit dem Gefühl des Zuhauseseins oder Räumen als Ressource für Kreativwirtschaft. Abschließend diskutiert der Autor die Möglichkeiten von Planung und Architektur, auf die Alltagswahrnehmung von städtischen Räumen Einfluss zu nehmen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

43-60

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Reihe Planungsrundschau; 25

Sammlungen