Fallstudie - "Kulturlandschaft Neckartal nördlich von Heilbronn".

Hein, Ekkehard/Heinl, Thomas
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2013

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hannover

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Zusammenfassung

In der Fallstudie "Kulturlandschaft Neckartal nördlich von Heilbronn" wird ein Abschnitt des Neckartales untersucht, der von einer prosperierenden Bevölkerungs- und Wirtschaftsentwicklung geprägt ist. Das Neckartal weist hier einen suburbanen Charakter auf und lässt noch Grundzüge der vorindustriellen Landschaftsgliederung sowie visuell viele kulturhistorische Elemente erkennen. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen wesentliche Veränderungen des Siedlungsgeschehens und Nutzungsänderungen in der freien Landschaft seit Mitte der dreißiger Jahre. Der Siedlungsflächenzuwachs findet seine Erklärung im Einwohnerzuwachs und in den wohlstandsbedingten Faktoren. Die weitere Flächeninanspruchnahme für Siedlungszwecke dürfte aber in den nächsten Jahren sukzessive geringer werden. Die landwirtschaftlichen Nutzflächen verloren im Laufe der vergangenen Jahrzehnte tendenzielle Anteile insbesondere zugunsten von Siedlungs- und Waldflächen. Änderungen innerhalb der landwirtschaftlichen Nutzflächen erfolgten aufgrund verschiedener Rahmenbedingen hin zu einer stärkeren Ausrichtung auf maschinenbewirtschaftete Flächen. Raumordnerische Aufgabe bleibt es, die Raumentwicklung aktiv mitzugestalten und durch ihre Instrumente wichtige Funktionen der Kulturlandschaft zu schützen. Es gilt, die Kulturlandschaft durch eine integrative Raumordnung nachhaltig weiterzuentwickeln.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 146-166

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Arbeitsmaterial der ARL; 359

Sammlungen