Thermische Verwertung von Sekundärbrennstoffen bei den Gmundner Zementwerken= Thermal utilization of secondary fuels at the Gmundner cement works; Valorisation thermique de combustibles de remplacement au Cimenteries Gmundner.

Gerger, W./Liebl, P.
No Thumbnail Available

Date

1991

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

IRB: Z 70

item.page.type-orlis

Abstract

Ca. 10 % des Zementbedarfs Österreichs werden in den Gmundner Zementwerken hergestellt.Der Status eines Luftkurortes der Stadt Gmunden und der Fremdenverkehr verbieten jede Art von Umweltbelastung.Aus diesem Grunde erfordert die umweltfreundliche Entsorgung von Sekundärstoffen eine besondere Kontrolltechnik.Schaffung von Voraussetzungen zur Bewältigung komplizierter Projekte.Errichtung einer vollautomatischen Anlage zur Verfeuerung zerkleinerter Altreifen.Anhand der bisherigen Erfahrungen zeigte sich, daß der Einsatz brennbarer Flüssigkeitsabfälle bei strenger Kontrolle der Einsatzstoffe durch spezialisierte Kontrollmethoden umweltfreundlich durchgeführt werden kann.Thermische Entsorgung.Abfallrechtliche Genehmigung.Abfalluntersuchung.Emissionsmessungen.(si)

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Zement, Kalk, Gips international 44(1991), Nr.9, S.457-462, Abb.;Tab.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections