Partikelförmige Dieselmotoremissionen und ihr Beitrag zur Immissionsbelastung in Städten Niedersachsens.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hannover
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 97/3573
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Im technischen Bereich und im Aufgabenbereich Luftreinhaltung sind weniger die Gemische von Gasen und Partikeln von Interesse, sondern eher die Einzelkomponenten der Gasphase oder die Eigenschaften der Partikelphase. Es haben sich statt Aerosol oder Aerosolpartikel die Begriffe Schwebstaub oder auch einfach Staub durchgesetzt. Durch diese Bezeichnungen werden die in diesen Arbeitsbereichen vorwiegend analysierten Eigenschaften der Gesamtheit aller Partikel hervorgehoben, wie etwa deren Gesamtmasse in einem Luftvolumen im Untersuchungsgebiet. Ziel ist, anhand von Emissions- und Immissionsmessungen die Quelle "Dieselfahrzeug" und ihre Bedeutung für die Partikelbelastung im Straßenverkehrsbereich zu untersuchen. An drei Meßstellen an verkehrsbelasteten Straßen in Niedersachsen (vom TÜV Hannover/Sachsen-Anhalt) im Frühjahr 1992 wurden Messungen durchgeführt. Desweiteren wird ein Modellansatz. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
VIII, 143 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Berichte des Instituts für Meteorologie und Klimatologie der Univ. Hannover; 51