Rechtliche Grenzen der Flexibilisierung der Hilfe zur Erziehung.
Luchterhand
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2011
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Luchterhand
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Neuwied
item.page.language
item.page.issn
0022-5940
item.page.zdb
item.page.orlis-av
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Alle pädagogischen oder betriebswirtschaftlichen Konzepte der Jugendhilfe (z.B. Flexibilisierung, Sozialraumbezug, Neue Steuerung usw.) sind dem Grundsatz der Gesetzmäßigkeit der Verwaltung (Art. 20, 28 GG) unterworfen. Das bedeutet, dass das Handeln der Verwaltung nicht gegen ein Gesetz verstoßen, aber auch nicht ohne ein Gesetz erfolgen darf. Ein Verstoß gegen den Grundsatz der Gesetzmäßigkeit der Verwaltung macht das Verwaltungshandeln rechtswidrig mit der Folge der Aufhebbarkeit durch das Verwaltungsgericht. Das Konzept der Flexibilisierung der Hilfe ist deshalb nur soweit brauchbar, als es nicht gegen gesetzliche Vorgaben verstößt. Das wird in dem Beitrag dargestellt.
Description
Keywords
item.page.journal
Jugendhilfe
item.page.issue
Nr. 3
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S. 169-173