Möglichkeiten und Grenzen der Bioindikation durch Tierarten und Tiergruppen im Rahmen raumrelevanter Planungen. Referate und Ergebnisse eines Symposiums, 12.-14.06.1989.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 91/3242
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Um die Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Tierarten und -artengruppen als Indikatoren im Rahmen raum- und umweltrelevanter Planungen zu erkunden und übersichtsmäßig darzustellen, fand ein Symposium zu diesem Themenkomplex statt. Zentrale Themenfelder der Fachreferate waren: (1) Notwendigkeit und Möglichkeiten der Erhebung und Einbeziehung tierökologischen Datenmaterials im Rahmen von Planungsvorhaben, (2) Anforderungen an planungsverwertbare Datenaufbereitung und Ergebnisdarstellung von seiten der Planung, (3) Anforderungen an tierökologische Fachbeiträge zu Planungen aus Sicht der Zooökologie, (4) Eingnung verschiedener Tiergruppen für Fragen der Bioindikation, (5) Auswahl von Indikatoren für einzelne planungsrelevante Parameter, (6) Minimalprogramme für die Erhebung, Aufbereitung und Darstellung zooökologischer Daten. Die dokumentierte Tagung zeigt die Notwendigkeit der Behandlung dieses Problemfeldes besonders auch im Hinblick auf aktuelle gesetzliche Neuregelungen im Bereich raum- und umweltrelevanter Planung (Novellierung des Bundesnaturschutzgesetzes, Verabschiedung des UVP-Gesetzes). difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Münster: Landwirtschaftsverlag (1990), 228 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz; 32